Sölden-Hütte
Die Sölden-Hütte (vormals Dr. Heinrich Hackl Hütte) liegt auf 1.550m Seehöhe und steht auf der Südseiten des imposanten Tennengebirges, ein gewaltiger Gebirgsstock mit ca. 8.500 ha Fläche, im schönen Salzburger Land und begeistert durch ein unbeschreibliches Panorama.
Der Blick schweift weit ins Kerngebiet der Hohen Tauern. Egal ob Großglockner (mit 3.798m höchster Berg Österreichs), Kitzsteinhorn oder dem “gegenüberliegenden” Hochkönig – die Gipfel der Hohen Tauern scheinen bei entsprechender Witterung zum Greifen nahe.

Foto: Prometheus
Die Hütte ist Ausgangspunkt vieler Touren auf das Tennengebirge mit seinen vielen Gipfeln.
Auch ich habe diese Hütte als Ausgangspunkt für meine Tour auf die Schartwand (2.339m) gewählt.
Natürlich ist der Besuch in der Sölden-Hütte nicht zufällig, sondern hat auch einen beruflichen Hintergrund.
Die Sölden-Hütte besitzt nämlich einen traditionellen Kachelofen mit PROMETHEUS Speicherkern!

Foto: Prometheus
Der kleine, aber feine Kachelofen schmiegt sich elegant an die Innenwand der Hütte und bringt für die kalten Tage wohlige Wärme in die Gaststube der Hackl-Hütte.
Der ursprüngliche Kachelofen wurde abgetragen, die Kacheln ordentlich gereinigt und danach mit einem neuen PROMETHEUS Speicherkern neu aufgesetzt.
Die Ofentür (klassische Gusstür) wurde mit einem speziellen Verschlussmechanismus versehen, der ein Nachheizen im geschlossenen Zustand verhindert!
Ansichten des Kachelofens:
Wanderung auf die Schartwand (2.339m)
Das Urheberrecht der auf der Seite dargestellten Fotos liegt bei PROMETHEUS GmbH